|  
       Mit fopen() kann man eine Datei (filename) öffnen. Folgende 
        Verbindungsmöglichkeiten gibt es: 
        "http://" - Öffnen per http 
        "ftp://" - Öffnen per ftp 
        "php://stdin" - Öffnen per stdio stream  
        "php://stdout" - Öffnen per stdio stream 
        "php://stderr" - Öffnen per stdio stream 
        Alles andere - Öffnen vom lokalen Dateisystem 
        Der Parameter mode legt fest, auf welche Weise und für welche Zugriffsarten 
        die 
        Datei geöffnet wird. Folgende Werte gibt es: 
        a - Öffnet die angegebene Datei nur zum Schreiben und positioniert 
        den 
        Dateizeiger auf das Ende der Datei. Sollte die angegebene Datei nicht 
        existieren, 
        so wird versucht sie anzulegen.  
        a+ - Öffnet die angegebene Datei zum Lesen und Schreiben und positioniert 
        den 
        Dateizeiger auf das Ende der Datei. Sollte die angegebene Datei nicht 
        existieren, 
        so wird versucht sie anzulegen.  
        r - Öffnet die angegebene Datei zum Lesen und positioniert den Dateizeiger 
        auf 
        den Anfang der Datei. 
        r+ - Öffnet die angegebene Datei zum Lesen und Schreiben und positioniert 
        den 
        Dateizeiger auf den Anfang der Datei. 
        w - Öffnet die angegebene Datei zum Schreiben und positioniert den 
        Dateizeiger 
        auf den Anfang der Datei. Die Länge der Datei wird auf 0 Byte gesetzt. 
        Sollte die 
        angegebene Datei nicht existieren, so wird versucht sie anzulegen.  
        w+ - Öffnet die angegebene Datei zum Lesen und Schreiben und positioniert 
        den 
        Dateizeiger auf den Anfang der Datei. Sollte die angegebene Datei nicht 
        existieren, so wird versucht sie anzulegen.  
      Für die Bearbeitung von Binärdateien können Sie an jede 
        dieser 
        Modusdefinitionen ein "b" anhängen.  
        Wird der optionale Parameter use_include_path auf 1 gesetzt, so wird auch 
        innerhalb des Include-Pfads (wird in der php.ini bestimmt) nach der Datei 
        gesucht.  
      Im Erfolgsfall gibt die Funktion einen Dateizeiger zurück. Sollte 
        das Öffnen der 
        Datei scheitern, so wird false zurückgeliefert. 
      Siehe auch: 
      
     |